Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das Ersparte

  • 1 ersparen

    v/t
    1. ( sich [Dat.]) etw. ersparen (Geld) save; erspare dir deine Bemerkungen fig. just keep your remarks to yourself
    2. jemandem Arbeit / Kosten etc. ersparen save s.o. work / money etc.; jemandem eine Demütigung etc. ersparen spare s.o. a humiliation etc.; um dir unnötige Erklärungen zu ersparen so as not to bother you with unnecessary explanations; das wird uns nicht erspart bleiben there’s no way we’re going to avoid ( oder get out of umg.) it; mir / ihm bleibt aber auch nichts erspart everything seems to happen to me / him, I seem / he seems to be fated
    * * *
    to spare
    * * *
    er|spa|ren [ɛɐ'ʃpaːrən] ptp erspart
    1. vt
    Kosten, Zeit, Kummer etc to save

    jdm/sich etw erspáren — to spare or save sb/oneself sth

    ich kann mir jeglichen Kommentar erspáren — I don't think I need to comment

    jdm eine Demütigung erspáren — to spare sb humiliation

    erspáren Sie sich die Mühe! — save or spare yourself the trouble

    Sie können sich alles Weitere erspáren — you don't need to say any more

    2. vr
    to be superfluous or unnecessary
    * * *
    1) (to prevent the using or wasting of (money, time, energy etc): Frozen foods save a lot of trouble; I'll telephone and that will save me writing a letter.) save
    2) (to avoid causing grief, trouble etc to (a person): Break the news gently in order to spare her as much as possible.) spare
    3) (to avoid troubling (a person with something); to save (a person trouble etc): I answered the letter myself in order to spare you the bother.) spare
    * * *
    er·spa·ren *
    vt
    1. (von Ärger verschonen)
    jdm etw \ersparen to spare sb sth
    ich kann Ihnen die Wartezeit leider nicht \ersparen I'm afraid you'll have to wait
    sich dat etw \ersparen to save oneself sth
    den Ärger hättest du dir \ersparen können you could have spared yourself this trouble
    jdm bleibt etw/nichts erspart sb is spared sth/not spared anything
    schon wieder dieser Ärger, mir bleibt aber auch nichts erspart! not this again! the things I have to put up with!
    2. (durch Sparen erwerben)
    [sich dat] etw \ersparen to save up [to buy] sth
    * * *
    1) save < money>

    mein erspartes Geld od. Erspartes — my savings

    2)

    jemandem/sich etwas ersparen — save or spare somebody/oneself something

    es bleibt einem nichts erspart(ugs.) at least I/you etc. could have been spared that

    * * *
    1. (
    sich [dat]) etwas
    ersparen (Geld) save;
    erspare dir deine Bemerkungen fig just keep your remarks to yourself
    2.
    jemandem Arbeit/Kosten etc
    ersparen save sb work/money etc;
    ersparen spare sb a humiliation etc;
    um dir unnötige Erklärungen zu ersparen so as not to bother you with unnecessary explanations;
    das wird uns nicht erspart bleiben there’s no way we’re going to avoid ( oder get out of umg) it;
    mir/ihm bleibt aber auch nichts erspart everything seems to happen to me/him, I seem/he seems to be fated
    * * *
    1) save < money>

    mein erspartes Geld od. Erspartes — my savings

    2)

    jemandem/sich etwas ersparen — save or spare somebody/oneself something

    es bleibt einem nichts erspart(ugs.) at least I/you etc. could have been spared that

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ersparen

  • 2 ersparen

    1) durch Sparen zusammenbringen: Geld ска́пливать /-копи́ть. sich etw. ersparen Gegenstand ска́пливать /- де́ньги на что-н. sich ein Fahrrad ersparen скопи́ть де́ньги на велосипе́д. sauer erspartes Geld с трудо́м ско́пленные де́ньги | das Ersparte сбереже́ния Plt. vom Ersparten nehmen брать взять из ско́пленных де́нег
    2) jdm. etw. verhindern: Unannehmlichkeit избавля́ть изба́вить кого́-н. от чего́-н. jdm. bleibt etw. erspart кто-н. избега́ет /-бежи́т чего́-н., кому́-н. не прихо́дится придётся + Inf. jdm. blieb < wurde> nichts erspart ничто́ кого́-н. не минова́ло
    3) sich etw. ersparen lieber unterlassen оставля́ть /-ста́вить что-н., броса́ть бро́сить что-н. das kannst du dir ersparen! ты оста́вь < брось> э́то ! sich eine Bemerkung ersparen können уме́ть с- воздержа́ться от замеча́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ersparen

  • 3 Ersparnis, Ersparung

    Ersparnis, Ersparung, compendium. – quod alqs parsimoniā collegit (das Ersparte übh.). – quod alqs de alqa recomparsit (was einer von etw. zurückbehalten-, erspart hat, z.B. quod servus unciatim de demenso suo comparsit). – seine kleinen Ersparnisse zusammenhalten, omnes suas vindemio las reservare.

    deutsch-lateinisches > Ersparnis, Ersparung

  • 4 vorhalten

    vór|halten unr.V. hb tr.V. 1. държа (нещо пред някого); 2. натяквам (jmdm. etw. (Akk) някому за нещо), упреквам (някого в нещо); itr.V. трая, продължавам; достатъчен съм, стигам; das ersparte Geld wird nicht lange vorhalten спестените пари няма да стигнат задълго; die gute Stimmung hielt nicht lange vor доброто настроение не продължи дълго; jmdm. die Pistole vorhalten държа пистолета насочен срещу някого; beim Husten die Hand vorhalten слагам си ръката пред устата при кашлица; wenn man gähnt, hält man die Hand vor когато се прозява, човек си слага ръката пред устата.
    * * *
    tr e-m etw = 1. държа нщ пред нкг; 2. изтъквам нкм грешките, натяквам нкм за, itr държи, трае (действие, ефект); стига.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > vorhalten

  • 5 köpf

    stellen w (h) l. идти [быть] вверх дном [кувырком]
    прийти в смятение. Ich brauche die Kinder nur mal eine halbe Stunde allein zu lassen, schon steht zu Hause alles köpf.
    Unser ganzer Betrieb stand köpf, als die ausländische Delegation empfangen wurde.
    Ruhe finde ich augenblicklich zu Hause nicht. Der Fußboden wird gestrichen, die Möbel von einen Zimmer ins andere transportiert, alles steht köpf.
    2. поразиться, возмутиться, "с ума сойти". Er stand köpf, als er diesen beleidigenden Brief bekam, konnte sich kaum beruhigen.
    Vater stand köpf, als er erfuhr, daß sich sein Junge für das ersparte Geld ein Motorrad gekauft hatte.
    Wenn ich dir erzähle, was ich von unserer Nachbarin erfahren habe, stehst du köpf. Es ist kaum zu fassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > köpf

  • 6 vorhalten

    vi (h)
    1. быть достаточным, хватить (на какое-то время). Unsere Vorräte halten noch ein paar Tage vor.
    Das ersparte Geld wird nicht lange vorhalten.
    Die vegetarische Kost hält nicht lange vor — in zwei Stunden hat man wieder Hunger.
    2. сохраняться, продолжаться. Die gute Stimmung [die Gemütlichkeit, die Trauer] hielt noch lange vor.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > vorhalten

  • 7 Ersparnis

    f; -, -se
    1. nur Sg.; saving(s Pl.) (an + Dat in)
    2. Ersparnisse (Geld) savings Pl.
    * * *
    die Ersparnis
    saving
    * * *
    Er|spar|nis [ɛɐ'ʃpaːɐnɪs]
    f -, -se or (Aus) nt -ses, -se
    1) no pl (an Zeit etc) saving (
    an +dat of)
    2) usu pl savings pl
    * * *
    (a way of saving money etc or the amount saved in this way: It's a great saving to be able to make one's own clothes.) saving
    * * *
    Er·spar·nis
    <-, -se o ÖSTERR -ses, -se>
    [ɛɐ̯ˈʃpa:ɐ̯nɪs, pl -nɪsə]
    1. kein pl (Einsparung)
    die/eine \Ersparnis an etw dat the/a saving in [or of] [or on] sth
    2. meist pl (erspartes Geld) savings npl
    * * *
    die; Ersparnis, Ersparnisse
    1) (österr. auch das; Ersparnisses, Ersparnisse) (ersparte Summe) savings pl.
    2) (Einsparung) saving
    * * *
    Ersparnis f; -, -se
    1. nur sg; saving(s pl) (
    an +dat in)
    2.
    Ersparnisse (Geld) savings pl
    * * *
    die; Ersparnis, Ersparnisse
    1) (österr. auch das; Ersparnisses, Ersparnisse) (ersparte Summe) savings pl.
    2) (Einsparung) saving
    * * *
    f.
    savings n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ersparnis

  • 8 Groschen

    m -s, =
    1. монета в 10 пфеннигов
    einen Groschen in die Sammelbüchse stecken
    einen Groschen in den Automaten, in die Parkuhr werfen
    nur einen Groschen bezahlen
    Kannst du mir drei Groschen zum Telefonieren geben?
    Er geizt mit jedem Groschen, jeden Groschen (dreimal, einzeln) umdrehen беречь каждую копейку. Er ist knauserig, er dreht jeden Groschen dreimal um, bevor er ihn ausgibt, jmdm. den letzten Groschen abknöpfen фам. выудить у кого-л. последнюю копейку. Das geht nicht, daß ich dir jeden Tag Geld für deine Vergnügungen gebe. Du knöpfst 'einem ja noch den letzten Groschen ab. endlich ist bei ihm der Groschen gefallen фам. шутл. наконец-то до него дошло. Was habe ich mich abgemüht, um ihm den Weg [die Arbeitsweise, die Aufgabe] zu erklären! Aber jetzt scheint endlich der Groschen bei ihm gefallen zu sein, bei ihm fällt der Groschen langsam [pfennigweise]
    bei ihm klemmt der Groschen до него медленно доходит что-л. Das dauert aber lange, ehe du etwas begreifst. Bei dir fällt der Groschen pfennigweise.
    Hast du den Witz immer noch nicht verstanden? Bei dir fällt der Groschen aber langsam.
    Bei dem klemmt der Groschen. Ihm kannst du alles zehnmal erklären, er begreift es nicht, ein hübscher [schöner] Groschen огран. употр. приличные деньги. Sie hat schon manchen [hübschen] Groschen für Süßigkeiten ausgegeben.
    Er verdient einen hübschen [schönen] Groschen, keinen Groschen ни гроша, ничего. Das (der Film) war keinen Groschen wert.
    Dafür zahle [gebe] ich keinen Groschen.
    Das kostet mich keinen Groschen. nicht für einen Groschen Phantasie [Verstand] haben не иметь фантазии [ума] ни на грош. Wie kannst du nur bei der Kälte ohne Strümpfe weggehen? Du hast doch nicht für'n Groschen Verstand, das ist ja allerhand für'n Groschen ничего себе!, кто бы мог подумать! Die Gabi ließ sich zum viertenmal scheiden. Das ist ja allerhand für'n Groschen, nicht bei Groschen sein фам. быть с придурью. Was willst du schon von ihm, er ist ja nicht bei Groschen!
    2. PL деньги. Ich lasse mir nicht die Groschen aus der Tasche ziehen.
    Er wollte sich nebenbei noch ein paar Groschen verdienen.
    Du mußt deine Groschen zusammenhalten, sonst kannst du dir im Urlaub nichts leisten.
    Was er hatte, waren sauer ersparte Groschen.
    Behalte doch deine paar Groschen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Groschen

  • 9 viaticus

    viāticus, a, um (via), zum Wege-, zur Reise gehörig, I) adi.: cena, Abschiedsschmaus, Plaut. Bacch. 94. – II) subst., viāticum, ī, n., A) die Reisezehrung, das Reisegeld, Zehrgeld, die Reisekasse, modicum, ICt.: viaticum congerere, Cic.: viaticum alci dare, Plaut. u. Plin. ep.: quo minus viae restet, eo plus viatici quaerere, Cic.: ut mihi viaticum reddas, quod impendi, Plin. ep.: v. Zehrgeld zu Rom Studierender, ICt. – bildl., magnum viaticum ad evertendam rem publicam habere, Beförderungsmittel, Quadrig. b. Gell. 17, 2, 13. – B) das von den Soldaten im Kriege erbeutete oder ersparte Geld, das Beutegeld, der Sparpfennig, Hor. ep. 2, 2, 26. Suet. Caes. 68, 1.

    lateinisch-deutsches > viaticus

  • 10 viaticus

    viāticus, a, um (via), zum Wege-, zur Reise gehörig, I) adi.: cena, Abschiedsschmaus, Plaut. Bacch. 94. – II) subst., viāticum, ī, n., A) die Reisezehrung, das Reisegeld, Zehrgeld, die Reisekasse, modicum, ICt.: viaticum congerere, Cic.: viaticum alci dare, Plaut. u. Plin. ep.: quo minus viae restet, eo plus viatici quaerere, Cic.: ut mihi viaticum reddas, quod impendi, Plin. ep.: v. Zehrgeld zu Rom Studierender, ICt. – bildl., magnum viaticum ad evertendam rem publicam habere, Beförderungsmittel, Quadrig. b. Gell. 17, 2, 13. – B) das von den Soldaten im Kriege erbeutete oder ersparte Geld, das Beutegeld, der Sparpfennig, Hor. ep. 2, 2, 26. Suet. Caes. 68, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > viaticus

  • 11 ahorro

    a'ɔrro
    m
    sustantivo masculino
    1. [acción, efecto de ahorrar] Sparen das
    2. (gen pl) [cantidad ahorrada] Ersparnisse Plural
    3. (figurado) [economía] Ersparnis die
    ahorro
    ahorro [a'orro]
    num1num (acción) Sparen neutro
    num2num (cantidad) Ersparte(s) neutro

    Diccionario Español-Alemán > ahorro

См. также в других словарях:

  • Das Tal der Puppen — Filmdaten Deutscher Titel Das Tal der Puppen Originaltitel Valley of the Dolls …   Deutsch Wikipedia

  • Ersparte — Ersparte,das:⇨Ersparnis(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ersparte — Er|spar|te, das; n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Transaustralische Eisenbahn — Port Augusta–Kalgoorlie Boulder Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • hinweghelfen — hin|wẹg||hel|fen 〈V. intr. 165; hat〉 jmdm. über etwas hinweghelfen jmdm. helfen, etwas zu überwinden, mit etwas fertigzuwerden ● der Erfolg hat ihr über den Verlust hinweggeholfen * * * hin|wẹg|hel|fen <st. V.; hat: helfen, hinweg, hinüber… …   Universal-Lexikon

  • Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge — ist der Titel eines 1910 veröffentlichten Romans in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke. Der Roman wurde 1904 in Rom begonnen und reflektiert unter anderem die ersten Eindrücke eines Paris Aufenthaltes des Autors von 1902/03. Das 1910 in Leipzig… …   Deutsch Wikipedia

  • Internetvideothek — Als Onlinevideothek bezeichnet man eine Videothek, die Geschäftsvorgänge über das Internet abwickelt. Dabei werden den Kunden wie bei einer normalen Videothek hauptsächlich Videofilme und Computerspiele zur Verfügung gestellt. Blick in eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Malte Laurids Brigge — Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge ist der Titel eines 1910 veröffentlichten Romans in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke. Der Roman wurde 1904 in Rom begonnen und reflektiert unter anderem die ersten Eindrücke eines Paris Aufenthaltes… …   Deutsch Wikipedia

  • Onlinevideothek — Als Onlinevideothek bezeichnet man eine Videothek, die Geschäftsvorgänge über das Internet abwickelt. Dabei werden den Kunden wie bei einer herkömmlichen Videothek hauptsächlich Videofilme und Computerspiele zur Verfügung gestellt. Blick in eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Telenovela — Die Telenovela (spanisch telenovela [ˌtelenoˈβela], Fernsehroman, in brasilianischem Portugiesisch Novela[1]) ist eine spezielle Form der Fernsehserie, welche aus Lateinamerika stammt. Seit den 1980er Jahren sind Telenovelas auch in anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johanniterorden [1] — Johanniterorden, geistlicher Ritterorden. Um den Bedrückungen zu entgehen, welche die Pilger im 11. Jahrh. in Palästina leiden mußten, erkauften 1048 mehrere Kaufleute aus Amalfi von dem Khalifen von Ägypten die Erlaubniß, in Jerusalem bei dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»